
Es ist ziemlich ungewiss, woher der Name „Kai“ (auch Kaj, Kay, Cai oder Cay) stammt. Oft wird er von einem alten friesischen Wort für „Kämpfer“ abgeleitet. Gleichzeitig könnte der Name auch eine Verkürzung des römischen Namens „Caius (Gaius)“ sein. Dann wäre Gaius Julius Cäsar ein Träger dieses Namens gewesen. In Dänemark ist Kai schon seit dem 13. Jahrhundert bezeugt. Im deutschen Sprachraum kommt der Name erst in den 1960er Jahren häufiger vor.
Der Namenstag wird am 22. April gefeiert.
Sie können die Karte zu einem Stückpreis von 1,4 Euro bei der Medienstelle, medienstelle@kath-kirche-vorarlberg.at, erwerben. Falls Sie mehrere Karten bestellen, können Sie gerne dieses Formular verwenden.
(Bild: Wikimedia Commons / GO69 CC BY-SA 4.0)